Auf dieser Seite erfahren Sie, was wir als Startchancenschule durch die finanzielle Unterstützung des Programm bewirken bzw. umsetzen können.
Jetzt neu: Pausenspieleausleihe an unserer Schule – organisiert von den Pausenhelfern
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass es an unserer Schule nun eine Pausenspieleausleihe gibt. Ziel dieser Ausleihe ist es, in den Pausen gemeinsam friedlich zu spielen, zu lachen und Spaß zu haben.
Was ist die Pausenspieleausleihe?
In unserer Pausenspieleausleihe finden Schülerinnen und Schüler eine Auswahl an Spielgeräten und Materialien, die in den Pausen genutzt werden können. Die Ausleihe fördert ein klares, gerechtes Miteinander und bietet allen die Möglichkeit, spielerisch Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Wie funktioniert die Organisation?
Die Pausenhelfer werden von Frau Jennewein und Herr Hien ausgebildet und sorgen schon seit langer Zeit dafür, dass die Regeln in der Pause eingehalten werden, damit alle sicher und fair spielen können, bieten Pausenspiele an und vieles mehr. Nun kommt noch die Pausenspieleausleihe dazu. Jedes Kind erhält einen eigenen Spielausweis mit Passfoto, um sich in der Pause Spiele/Spielgeräte ausleihen zu können. Die Pausenhelfern, kümmern sich um die Verteilung, Pflege und Rückgabe der Spielmaterialien.
Vielen Dank an die Pausenhelfer, Frau Jenenwein und Herrn Hien für die Organisation.

Neuer Snoozel-Raum an unserer Grundschule
Bereits im Schuljahr 2024/25 haben wir begonnen den neuen Snoozel-Raum zu planen und einzurichten. Nun ist er Dank der Finanzierung über das Startchancenprogramm fertig und wird bereits genutzt.
In unserem Snoozel-Raum finden die Kinder eine gemütliche, sanfte Atmosphäre mit bequemen Sitzgelegenheiten und indirekter Beleuchtung.
Er kann für kurze Pausen genutzt werden, um durch kurze Entspannungsübungen Stress abzubauen, sich zu sammeln und danach motiviert weiterzulernen. Solche Ruhepausen helfen Kindern, sich besser zu konzentrieren und danach wieder besser im Unterricht mitzumachen.
Ein ruhiger Ort unterstützt das soziale Miteinander, da es Raum für Rückzug bietet, so kann der Snoozel-Raum in vielfältiger Weise genutzt werden, egal ob als Rückzug für kleinere Gruppen, im Klassenverband oder im Rahmen der AG im GTS Bereich – natürlich stets unter der Aufsicht einer Betreuerin oder einer Lehrkraft.