Liebe Eltern,
eine gute und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Schule und Eltern sind grundlegende Voraussetzung für schulischen Erfolg. Die Mitwirkung von Eltern im Schulelternbeirat sowie im Förderverein ermöglicht es die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit zu fördern und mit zu gestalten.
Unser Schulelternbeirat und der Förderverein arbeiten mit unserer Schule sehr gut zusammen, damit wird eine (Lern-)Plattform geschaffen auf der unsere Kinder ihre Fähigkeiten entwickeln können. Gleichzeitig zeigt ein großes Elternengagement den Lehrern, dass wir ihre Arbeit schätzen.
Damit das so bleibt sind wir immer darauf angewiesen von den Eltern Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Engagieren Sie sich, im Schulelternbeirat oder Förderverein, lassen Sie sich zur Wahl als Klassenelternsprecher/-in oder Schulelternbeirat aufstellen und wählen, und Sie werden unsere Schule aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen.
Nach dem Motto: Alle und Alles für unsere Kinder.
Wir freuen uns auf Sie.
Aufgaben des Schulelternbeirats
Die Aufgaben des Schulelternbeirats sind vielfältig:
- Er ist Sprachrohr für Fragen und Probleme der Eltern.
- Mit seinen Rechten, Pflichten und Fähigkeiten ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Eltern.
- Er kann in bestimmten Dingen an der Schule mitbestimmen z.B. Auswahl neuer Schulbücher oder Projekte.
- Z.B. die Unterstützung der Schulleitung bei der Planung, Anschaffung und Verwaltung von Spielmaterial, Büchern, usw.
- Er hat auch die Aufgabe die Eltern über Neuigkeiten zu informieren.
- Viele Projekte konnten und können nur mit Hilfe der Eltern durchgeführt werden, z.B. die Bücherei oder das Minifußballfeld.
Der Schulelternbeirat für die Schuljahre 2021-22 und 2022-23 besteht aus folgenden Vertreter*nnen:
Herrn Franz Friesen (Vorsitzender), Frau Sabrina Degner (Stellvertreterin), Herrn Florian Riesterer, Herrn Timo Krause, Herrn Andreas Vilgis und Herrn Christian Verzieri
